Datenschutzerklärung

Lage / Location: Schweiz - EU - Global

Gepostet am: Feb 17, 2021

ImmoAll Swiss Datenschutzerklärung   
Rechtsgrundlage ist die Schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) und EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).   
Nach Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und den Datenschutzbestimmungen der Bundesregierung (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz Ihrer Privatsphäre und Schutz vor Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten, ImmoAll Swiss ist die verantwortliche Stelle in Bezug auf Datenschutzgesetze und verarbeitet Ihre Daten.   
ImmoAll Swiss nimmt den Datenschutz ernst und Die Betreiber dieser Website legen grossen Wert darauf, Ihre persönlichen Daten zu schützen.   
ImmoAll Swiss informiert Sie in der dieser Erklärung über Erhebung, Speicherung und mögliche Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website. Diese Erklärung gilt für alle von uns im Zusammenhang mit unserer Website angebotenen und betriebenen Dienstleistungen.    
Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der unten beschriebenen Daten zu.   
Personenbezogene Daten, insbesondere (Name, Adresse, Telefon, E-Mail, Fax, Immobiliensuche usw.) werden so weit wie möglich auf freiwilliger Basis erhoben und werden normalerweise auf unbestimmte Zeit gespeichert und ausschliesslich von ImmoAll Swiss verwendet und können auf Anfrage jederzeit gelöscht werden.   
Eine Weitergabe an Dritte ist ohne weitere Zustimmung ausgeschlossen.    
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.   
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Anbietern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung zu schützen.   
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und eine vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.    
Diese Website kann teilweisse ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie aufgerufene Seiten oder der Name der aufgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten in direktem Zusammenhang mit Ihrer Person stehen.   
ImmoAll Swiss ist verpflichtet, Daten zu speichern, beispielsweise um den Maklervertrag zu erfüllen, oder weil es nach dem Geldwäschegesetz dazu verpflichtet ist. (Ausnahme Der Makler ist aus rechtlichen Gründen - beispielsweise aufgrund des Geldwäschegesetzes - verpflichtet, die Daten zu erheben).   
Verbraucher haben das Recht auf Informationen über die gespeicherten Daten, Sie können auch verlangen, dass Ihre Daten gelöscht oder korrigiert oder die Verarbeitung eingeschränkt wird.   
Das Wichtigste zum Datenschutz-Rechten und Pflichten in Kürze:   
⦁    Datenschutzerklärung für Cookies   
⦁    Datenschutzerklärung für Kommentarfunktion auf dieser Website   
⦁    Datenschutzerklärung für Newsletterdaten   
⦁    Datenschutzerklärung für Google Analytics   
⦁    Datenschutzerklärung für Facebook   
⦁    Datenschutzerklärung für Twitter   
⦁    Datenschutzerklärung für Instagram   
⦁    Datenschutzerklärung für LinkedIn Newsletter - Mailchimp   
⦁    Datenschutzerklärung für YouTube   
⦁    Datenschutzerklärung für Vimeo Urheberrechte   
⦁    Dienste von Dritten   
⦁    Bearbeitung von Personendaten   
⦁    Rechte betroffener Personen   
⦁    Recht auf Bestätigung   
⦁    Recht auf Auskunft   
⦁    Recht auf Berichtigung   
⦁    Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)   
⦁    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung   
⦁    Recht auf Datenübertragbarkeit   
⦁    Recht auf Widerspruch   
⦁    Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung   
⦁    Allgemeiner Haftungsausschluss Änderungen   
Fragen an den Datenschutzbeauftragten Information, Löschung, Sperrung:   
Sie haben das Recht, Informationen über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung freizugeben sowie diese Daten jederzeit zu korrigieren, zu sperren oder zu löschen.   
Sie können uns jederzeit unter der im rechtlichen Hinweis angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.   
Personenbezogene Daten:   
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine betroffene Person kann identifiziert oder mit personenbezogenen Daten kontaktiert werden. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder eine IP-Adresse, die Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesen wurde. Informationen, mit denen Sie nicht identifiziert werden können (anonyme Daten), gelten nicht als personenbezogene Daten.   
Nutzungsdaten werden automatisch übertragen:   
Wenn Sie unsere Website nutzen, überträgt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch bestimmte Nutzungsdaten oder sogenannte Server-Log-Dateien an uns.   
Diese schliessen ein:   
⦁    Datum und Uhrzeit des Zugriffs   
⦁    URL (Adresse) der verweisenden Website   
⦁    Datei abgerufen   
⦁    Menge der gesendeten Daten   
⦁    Hostname des zugreifenden Computers (IP-Adresse)   
⦁    Browsertyp und -version   
⦁    Betriebssystem.   
Diese Informationen werden uns im Anschluss an die technische Verwaltung unserer Website zur Verfügung gestellt, um detaillierte Anweisungen zur Verwaltung unserer Website und Statistiken zur statistischen Genauigkeit bereitzustellen. Ist dies nicht der Fall, sind die Protokolle möglicherweise so konzipiert, dass sie korrekt sind, sowie die spezifischen Vertragsbedingungen und die korrekte Handhabung.   
Daten, die durch Ihre Informationen gesammelt und verarbeitet werden (Bearbeitung von Personendaten)   
Grundsätzlich können Sie unsere Website nutzen, ohne uns weitere personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung erhoben und gespeichert. Sofern nicht anders angegeben, werden diese Daten nur zur Verarbeitung der spezifischen Anforderung verwendet.   
SSL-Verschlüsselung:   
Um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten, verwenden wir modernste Verschlüsselungsmethoden (z. B. SSL) über HTTPS.   
Datenschutzerklärung für Cookies:    

1. Was sind Cookies & Co?    

Web-Browser-Cookies    

Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die Sie auf den digitalen Diensten anzeigen und mit denen Sie interagieren, speichern. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen.    

Tracking-Technologien: Web Beacons/Gifs, Pixel, Seiten-Tags, Script    

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Website- und App-Publisher dabei zu unterstützen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern.    

2. Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck    

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.    

Vor der Einwilligung werden 2 funktionale Cookies gesetzt. Das „PHPSESSID“ Cookie wird verwendet, um die Browsersprache zu erkennen und damit die Sprache der Webseite passend anzuzeigen. Nach Schließen des Browsers wird dieses Cookie wieder gelöscht. Das Cookie „wBounce“ enthält lediglich den Wert „true“. Dieser Wert wird verwendet um zuerkennen, ob der User schon einmal ein PopUp gesehen haben oder nicht. Falls er bereits damit interagiert hat, wollen wir es ihm für einen bestimmten Zeitraum nicht noch einmal anzeigen.    

Darüber hinaus setzen wir noch die beiden IAB Cookies „euconsent“ und „eupubconsent“. In diesen Cookies wird gespeichert, wenn ein User nicht getrackt werden möchte. Dasselbe gilt für die Speicherung von Daten im Local Storage. Dies dient lediglich dazu, uns zu merken, wenn ein User seinen Consent nicht gegeben hat. Andernfalls müssten wir dies bei jedem Seitenaufruf neu abfragen.    

Die genannten Cookies sowie die Speicherung der Daten im Local Storage ermöglichen somit lediglich Funktionalitäten, die zu einer positiven User-Experience auf unserer Webseite beitragen sollen. Wir setzen ohne Einwilligung keine Cookies mit personenbezogenen Daten.    

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.    

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.    

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.    

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.    

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.    

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.    

3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit    

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.    

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: https://www.allaboutcookies.org/ge/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:   
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit so anzupassen, dass sie immer den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht, oder Änderungen an unseren Diensten in der Datenschutzerklärung vorzunehmen, z. bei der Einführung neuer Dienste. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch.    

Datensicherheit:   
Wir treffen alle rechtlichen Vorkehrungen, um Ihre persönlichen Daten vor Verlust, Zerstörung, Fälschung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Beachten Sie jedoch, dass keine Internetübertragung jemals 100% sicher oder fehlerfrei ist. Wir bitten Sie, dies bei der Nutzung dieser Website zu berücksichtigen. Die Kommunikation per E-Mail, die Sie an uns senden, ist unverschlüsselt. Bitte senden Sie daher keine vertraulichen oder sensiblen Daten über diesen Kommunikationskanal.    

Ihre Rechte:   
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Informationen über die von uns über Sie gespeicherten Daten von uns zu erhalten, zu korrigieren, zu sperren oder löschen zu lassen.    

Ähnliche Links:   
Diese Datenschutzerklärung gilt nur für unsere Website.   
Die Website kann Links zu externen Websites enthalten, auf die sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Website über einen Link verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzinformationen auf jeder Website sorgfältig zu lesen.   
Google Analytics:   
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet zu diesem Zweck Cookies, mit denen Ihre Nutzung unserer Website analysiert werden kann.   
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Google-Server in den USA übertragen und gespeichert. Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp ()", damit die an Google übermittelten IP-Adressen dort nur in Kurzform verarbeitet werden, um eine direkte persönliche Referenz auszuschliessen (IP-Maskierung). Google wird diese Informationen verwenden, um Ihren Besuch auf der Website auszuwerten, um Berichte über Website-Aktivitäten für unsere Website zu erstellen und um andere Dienste im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse unter keinen Umständen mit anderen Google-Daten verknüpfen.   
Sie können die Installation von Cookies für Google Analytics verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware einstellen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website in vollem Umfang nutzen können. Die Erfassung und Speicherung von Daten für Google Analytics kann mit einem Browser-Plug-In von Google (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) jederzeit mit zukünftiger Wirkung abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie erneut Einwände erheben müssen, wenn Sie die Cookies in Ihrem Browser entfernen oder mit einem anderen Browser auf unsere Website zugreifen. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/?hl=de

Monotype Web-Schriftarten:   
Zum Anzeigen von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Schriftarten, die von Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA („Monotype“) bereitgestellt werden. Dies ist ein Content Delivery Network (CDN), mit dem Schriftarten angezeigt werden können. Die Integration erfolgt über JavaScript-Code und erfordert, dass Monotype die IP-Adresse des Benutzers wahrnimmt. Durch die Verwendung von Web-Schriftarten kann bei Verwendung dieses Angebots ein externer Monotype-Server ausserhalb der EU (z. B. in den USA) aufgerufen werden. Bitte beachten Sie, dass Monotype eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informieren Sie sich unter www.monotype.com/de/rechtshinweise/datenschutzpolitik/ über die Datenschutzbestimmungen von Monotype. Web-Schriftarten basieren auf JavaScript-Code. Sie können die Ausführung also vollständig verhindern, indem Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass unsere Website dann möglicherweise nicht richtig angezeigt wird.